Ein neuer Trend scheucht die nächste Social-Media-Sau durchs Dorf. Nach der App Vero kommt jetzt Clubhouse als reine Audioapp in die Stores. Aktuell nur als Beta auf Apple verfügbar, lässt die App nur geladene Gäste rein.
Was kann man bei der App so machen? Wie kann man beitreten? Und wie ist der erste Eindruck?

Was macht man auf der Clubhouse App?
Bei der neuen App geht alles um Audio. Doch was ist da anders als bei Discord, Teamspeak, Skype und co?
Es können Rooms erstellt werden, welche ein Topic bekommen. Die Moderatoren können Leute auf die Audience einladen, die dann frei sprechen und an der Diskussion teilnehmen können. Eine super Funktion um sich mit Gleichgesinnten zu Themen auszutauschen und außerhalb seiner eigenen Bubble neue Kontakte zu knüpfen.
Businesstalk oder neue Unterhaltungsplattform?
Aufmerksam auf die App wurde ich durch LinkedIn als am Montag mein kompletter Feed aus „wow das waren krasse Sessions mit euch“ bestand. Innerhalb von Sekunden war klar: Der Tag wird umgeschmissen und jetzt erst richtig Stressig! Denn ich musste auf die App und sie kennenlernen, um davon zu berichten!
Am Montag kam ich dann zügig in die App, man hat ja sein Netzwerk das schnell hilft. Der erste Blick zeigte mir, dass es fast nur englische Rooms gab. Nur der „Clubhouse Q & A Germany“ war da der perfekte Start. Hier wurde seit mehr als 24h darüber berichtet was die App macht, wie man perfekt startet, seine Follower auf Clubhouse und Instagram aufbaut und erste Kontakte geknüpft. Innerhalb von einer Stunde hatte ich bereits 30 Follower, nur durch das Zuhören. Beim stöbern öffneten sich häufiger neue Rooms, die dann aber auch schwer Business lastig waren. Themen wie Instagram oder TikTok wurden erarbeitet und besprochen, man konnte Fragen stellen und Erfahrungen austauschen. Für mich als Fachperson total super, jedoch habe ich den Aufhänger für die breite Masse vermisst.

Kleine Rooms deuteten bereits eine Änderung an
Am Dienstag tauchten dann schon erste deutsche Räume in der Clubhouse App zum einfachen Reden und Kennenlernen auf. Auch Themen wie Feminismus bekamen einen Room und wurden viel und spannend diskutiert. Jedoch ist die App noch weit weg von Unterhaltung und Spaß.
Hat die App Unterhaltungspotenzial?
Aus dem Stand heraus würde ich sagen: JA! Aber die Zeit ist noch nicht gekommen. Ich habe bereits einen Testlauf auf Clubhouse gemacht, wo ich ein „Pubquiz“ zum Thema Harry Potter angeboten habe. Der Zuspruch war enorm, teilgenommen haben zuletzt jedoch nur 2 Personen. Das Feedback war sehr schön und bestärkend, jedoch ist die App bisher noch nicht über den Stand von LinkedIn und Xing angekommen.
Das Potenzial ist da, sie ist jedoch nur das was alle daraus machen. Im Profil kann man einiges angeben, was nicht mit Business zu tun hat. Von Länderthemen, Politik, Klima, Gen Z und Millenials, LGBTQI+, BIPOC, Religion, Karaoke, Animes und Mangas, Gaming, Sport, Wissenschaft, Philosophie, Chillrooms, Technik, Wellness, Kunst, bis hin zu Lebensthemen wie Kinder, Heirat und Reisen war scheinbar alles von den Gründern vorgesehen. Das Potenzial für diese Themen ist enorm, da man so Gleichgesinnte kennen lernen kann und sich über spannende Themen austauschen kann.

Fazit zu der App Clubhouse
Die App hat auch im deutschen Raum ein echtes Potenzial, es ist jedoch das was man daraus macht. Aktuell wird die App von Businesspersonen genutzt um Ihren Lieblingsbeschäftigungen nachzugehen: Masterminds, Vorträge, Austauschen und Selbstpräsentation.
Für den normalen User ist die App somit eher langweilig und uninteressant, denn nicht jeden interessieren irgendwelche Businessthemen. Ich, als Person die es betrifft, kann es mir auch nicht lange anhören ohne, dass sich Themen schnell wiederholen oder ich die 100ste Meinung zu dem selben Thema höre.
Was mich wirklich richtig nervt ist, dass bei Clubhouse viele die Plattform zur reinen Selbstdarstellung nutzen. Es wird wie ein Podcast genutzt mit 2-5 geladene Gäste die über die Themen diskutieren. Der Zuhörer darf teilweise nicht einmal Fragen stellen. Leider sind es wieder die selben üblichen Verdächtigen, die die Plattform nutzen um sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und keine abweichende Meinung akzeptieren.
Wer noch eine Einladung zur Clubhouse App braucht, schreibt hier einen Kommentar und wir bauen eine Einladungskette!
Du brauchst Tipps rund um die App Clubhouse und willst wissen wie du die App für dich nutzen kannst? Schreib uns eine Nachricht und finde es heraus.